DAS IHK-MAGAZIN IM HANSEBELT OKTOBER + NOVEMBER 2025
Titelthema Digitalisierung
Das Gut Pronstorf und die Eutiner Seebühne beleben den ländlichen Raum mit Events und Musikproduktionen. Mit überregionalem Erfolg.
Kultur als Wirtschaftsmotor
Dr. Felicia Sternfeld, geschäftsführende Direktorin des Europäischen Hansemuseums in Lübeck, spricht über die Kultur als wichtigen Wirtschaftsfaktor.
Motor für Innovation und regionale Stärke
Die Kultur- und Kreativwirtschaft im Hansebelt schafft Arbeitsplätze, setzt Impulse für Innovation und prägt das gesellschaftliche Leben.
Interview mit Julia Carstens
Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, berichtet im Interview, was die Kultur- und Kreativwirtschaft im Land so besonders macht.
Wie Nordbuch den unabhängigen Buchhandel stärkt
Seit 25 Jahren steht die Nordbuch Marketing GmbH unabhängigen Buchhandlungen mit ihrem Know-how zur Seite.
Freizeit digital gedacht – neue Impulse für Kopf und Körper
Digitale Erlebnisse gewinnen in der Freizeitwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Hanse Athletik und Pitching Zone gehören zu den Vorreitern.
Starke Stimme der Region
Radio Lübeck ist einer von nur zwei Lokalsendern in Schleswig-Holstein, aber seit sieben Jahren ein Erfolgsmodell. Seit Neustem erreicht er Hörerinnen und Hörer in noch besserer Klangqualität in DAB+.
Gesundes Sitzen, nachhaltiges Denken
Möbel für besonderen Komfort schaffen und gleichzeitig ökologische Verantwortung übernehmen. Für Polster Aktuell in Lübeck, sind das keine leeren Phrasen, sondern ein Konzept, das aufgeht.
Wie Sprache guten Führungsstil formt
Der Sprachwissenschaftler Dr. Stefan Goes berät Unternehmen und Führungskräfte zum richtigen Einsatz von Sprache.
Möllering und Thomas Müller gründen neue Marke
Komfort fürs Pferd: Die Möllering Gummi- und Kunststofftechnik GmbH hat mit dem Fußballer Thomas Müller die MxZWEI GmbH gegründet.
Intelligente Lösungen für Krankheiten des Bewegungsapparats
Um einen Einblick in den Körper zu bekommen, hat das Lübecker Fraunhofer IMTE das Projekt SmILE gestartet.
Dräger wird Ankermieter
Panattoni hat mit den Bauarbeiten für den Panattoni Park Lübeck Süd gestartet. Auf rund 82.000 Quadrratmeter im Gewerbepark Semiramis entstehen zwei Gewerbeimmobilien mit einer Gesamtfläche von knapp 46.000 Quadratmeter.
Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein bleibt dynamisch
Zum Start des Ausbildungsjahres am haben die IHKs 6.843 neue Ausbildungsverträge aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe eingetragen.
News
Tourismus-Boom und Northvolt-Übernahme: Die wichtigsten News im Hansebelt.
Veranstaltungen
Wichtige Events: Lübecker Arbeitsschutztag und der IHK-Neujahrsempfang 2026.
Buchtipps
Ina-Vanessa Skorka von der Buchhandlung Erdmann in Reinbek empfiehlt die Bücher Lázár und This Is for Everyone.
Firmenjubiläen
Die Firmenjubiläen der IHK zu Lübeck im Oktober und November 2025.
Editorial IHK zu Lübeck
Das Editorial von IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning.
Interview mit Thomas Buhck, neuer Präses der IHK zu Lübeck
Thomas Buhck ist neuer Präses der IHK zu Lübeck. Im Interview erklärt er die Ziele seiner Amtszeit.
Energiepreise müssen sinken
Knapp 40 Prozent der Unternehmen in Norddeutschland sehen durch die hohen Energiepreise ihre Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet – das zeigt das Energiewendebarometer 2025.
Interview mit Gitta Connemann (CDU), Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung
Wie die Mittelstandsbeauftragte aktuell auf die deutsche Wirtschaft schaut.
DIHK fordert wirtschaftsfreundliche Migration
Mit einem Impulspapier zur Kupfer-Glas-Migration hat die Bundesnetzagentur eine Debatte über die Abschaltung der alten Kupfernetze angestoßen.
DIHK fordert wirtschaftsfreundliche Migration
Die Europäische Kommission will die Forschungsförderung in der EU deutlich ausbauen.