Besondere Aktion zum Ausbildungsstart: Gemeinsam mit Tobias von der Heide, Staatssekretär im Bildungsministerium, hat die IHK zu Lübeck am 1. August 2025 die Auszubildenden der Sparkasse Holstein feierlich im Berufsleben willkommen geheißen und den 33 neuen Sparkassen-Azubis eine IHK-Willkommensbox überreicht. Mit der Aktion hat die IHK die Bedeutung der weltweit einzigartigen dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung herausgestellt.
Mehr Stellen als Bewerber
Ausbildungsmarkt in
Schleswig-Holstein bleibt dynamisch
Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August haben die IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck 6.843 neue Ausbildungsverträge aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe eingetragen. Davon waren ganze 2.274 Ausbildungsverträge bei der IHK zu Lübeck registriert. Zum 1. September lagen bei der IHK zu Lübeck 3.120 Ausbildungsverträge vor. Ein deutlicher Anstieg nach den späten Schulferien. Damit liegen die Ausbildungszahlen im Hansebelt weiterhin auf einem stabilen Niveau.
So bieten sich Betrieben und jungen Menschen auch nach dem 1. August weiterhin viele Chancen, denn der Ausbildungsmarkt bleibt dynamisch. Immer mehr Betriebe beginnen außerhalb der üblichen Zeiträume mit der Ausbildung. Ausbildungsinteressierte haben weiterhin gute Chancen – vor allem im Einzelhandel, in der Logistik, Gastronomie und in gewerblich-technischen Industrieberufen. „Junge Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels für eine duale Ausbildung zu begeistern, ist als Teilerfolg zu werten. Trotzdem konnte mehr als die Hälfte der Unternehmen in Schleswig-Holstein im vergangenen Ausbildungsjahr nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Die Anzahl der Lehrstellen ist dabei immer noch deutlich größer als die der Bewerberinnen und Bewerber “, sagt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.
Die Gründe für die offenen Lehrstellen sind vielfältig: Laut DIHK-Ausbildungsumfrage lagen bei drei von vier Unternehmen keine geeigneten und bei jedem vierten Betrieb überhaupt keine Bewerbungen vor. Viele Unternehmen haben erkannt: Die duale Ausbildung ist das wirksamste Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Deshalb engagieren sie sich stärker denn je im Ausbildungsmarketing. Sie präsentieren sich auf Ausbildungsmessen, suchen den Kontakt zu allgemeinbildenden Schulen oder qualifizieren ihre Auszubildenden zu Ausbildungsbotschaftern.
Mit der bundesweiten Ausbildungskampagne JETZT #könnenlernen setzt die IHK-Organisation ein starkes Zeichen für die duale Ausbildung. Die Kampagne kombiniert aufmerksamkeitsstarke Außenwerbung mit digitalen Formaten. Insbesondere auf der Plattform TikTok trifft sie den Nerv der jungen Zielgruppe: Dem Kanal @dieazubis folgen inzwischen über 70.900 junge Menschen. 1,7 Millionen Likes zeigen die große Reichweite der Plattform.
Besondere Aktion zum Ausbildungsstart: Gemeinsam mit Tobias von der Heide, Staatssekretär im Bildungsministerium, hat die IHK zu Lübeck am 1. August 2025 die Auszubildenden der Sparkasse Holstein feierlich im Berufsleben willkommen geheißen und den 33 neuen Sparkassen-Azubis eine IHK-Willkommensbox überreicht. Mit der Aktion hat die IHK die Bedeutung der weltweit einzigartigen dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung herausgestellt und bei Schulabgängern für die Ausbildung als Karriereweg geworben. BT