News

HL3_Neues im Norden 2er_BTLübeck_Stadtführung auf der Altstadtinsel - Holstentorbogen © LTM

Rekordergebnis bei Übernachtungen

Tourismus im Norden boomt

Trotz des verregneten Julis rechnet die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein mit einem positiven Jahresergebnis. „Ich hoffe, dass wir am Jahresende erneut einen Rekord aufstellen können“, sagte die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH), Bettina Bunge. 60 Prozent des touristischen Umsatzes entfallen auf die Monate Juli bis Dezember. Bereits im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das nördlichste Bundesland laut der Agentur, die sich auf Zahlen des Statistikamts Nord stützen, mit 4,2 Millionen Gästen und 15,8 Millionen Übernachtungen ein Rekordergebnis. Bundesweit rangiere Schleswig-Holstein damit auf Platz sechs, während Bayern mit über 46 Millionen Übernachtungen unangefochten an der Spitze bleibt. Im Norden führe weiter Sylt mit knapp 1,4 Millionen Übernachtungen, gefolgt von Lübeck mit rund einer Million. Den dritten Platz belegt Fehmarn, das laut Geschäftsführerin Bunge besonders als Campingziel überzeugt.

1710934016-northvolt-drei-2

Batteriezellenproduktion in Heide

Northvolt-Übernahme stimmt zuversichtlich

Franziska Leupelt, Vizepräsidentin der IHK Schleswig-Holstein, sagte zur Übernahme von Northvolt Germany durch Lyten im August 2025: „Die besiegelte Übernahme von Northvolt Germany durch das US-amerikanische Unternehmen Lyten ist eine sehr erfreuliche Nachricht – für unsere Wirtschaftsregion und weit darüber hinaus. Sie stimmt zuversichtlich, dass mit dem neuen Investor an den Plänen zur Errichtung einer Fertigungsanlage für Batteriezellen am Standort Heide festgehalten werden kann und die Bauarbeiten ohne größeren Verzug fortgesetzt werden können. Die Aussicht auf viele neue Arbeitsplätze, einen positiven Strukturwandel der Region und eine größere Unabhängigkeit ganz Deutschlands von Zulieferern aus dem Ausland in geopolitisch brisanten Zeiten bleibt damit bestehen.“

GESAGT

DAS BUNDESTARIFTREUEGESETZ KOMMT ZUR FALSCHEN ZEIT.

quote-left-solid-full

Laut Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein, bringt das beschlossene Gesetz mehr Bürokratie, schreckt kleine und mittlere Betriebe ab und gefährdet den Wettbewerb.

GEZÄHLT

40

PROZENT DER UNTERNEHMEN IN NORDDEUTSCHLAND SEHEN DURCH DIE HOHEN ENERGIEPREISE IHRE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT AKUT GEFÄHRDET – SO DAS ENERGIEWENDEBAROMETER 2025.

KÖPFE DER WIRTSCHAFT

HL3_KöpfeBerit-Börke-41_500x500

Mit dem Ziel, mehr Straßengüterverkehr auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern, ist das Projekt Railcoach Schleswig-Holstein gestartet – getragen vom Land, der Logistikinitiative und der IHK. Berit Börke von Partner for Pioneers übernimmt die operative Umsetzung. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für Unternehmen und Kommunen, die in den Schienengüterverkehr einsteigen wollen.

HL3_KöpfePressebildGolchert_500x500

Janina Golchert ist neue Geschäftsführerin der JobB GmbH. Die 41-Jährige folgt auf Riad El-Lawn, der sich neuen Herausforderungen im Bildungsbereich stellt. Die Erzieherin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen kennt die JobB bereits aus verschiedenen Stationen. Die JobB, kurz für „Junge Menschen in offener beruflicher Bildung“, ist eine Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

HL3_KöpfeOliverLischtschenko_500x500

Dr. Oliver Lischtschenko, CEO der Coher Sense UG in Lübeck, steht 2025 auf der Liste The Photonics 100 des Fachjournals „Electro Optics“. Die internationale Auszeichnung würdigt die innovativsten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Optik und Photonik. Coher Sense entwickelt optische Hightech-Sensoren zur Messung von Lasern. Typische Anwendungen sind im Bereich der Laserentwicklung, Quanten-Computern und Gassensorik.

FIRMENTICKER

Prozess abgeschlossen: Die Bockholdt GmbH wurde zum 7. August 2025 auf die Strabag Property and Facility Services GmbH (Strabag PFS) verschmolzen. Mit diesem Schritt ist die strategische Eingliederung des norddeutschen Reinigungsdienstleisters, den Strabag PFS bereits im Dezember 2022 erworben hatte, vollständig abgeschlossen. Einer der größten norddeutschen Arbeitgeber mit 13 Standorten und rund 3.600 Mitarbeitern firmiert von nun an einheitlich unter Strabag PFS.

Die VR Bank in Holstein eG und Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Seit September 2025 mündet diese in eine exklusive Partnerschaft. Die Kooperation wird künftig auf das gesamte Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein ausgedehnt. Ziel ist es, Kundinnen und Kunden künftig noch effizienter und ganzheitlicher zu betreuen – mit Immobilien und Finanzierung aus einer Hand, begleitet von hoher Beratungskompetenz.

Die AMEOS Gruppe hat einen Neubau in Neustadt in Holstein eröffnet und stärkt damit die Versorgung im Maßregelvollzug. Der Neubau bietet Platz für die Versorgung von 60 Patienten, die von Gerichten im Maßregelvollzug untergebracht werden. Die Kapazität wurde um ein Drittel gegenüber dem zuvor abgerissenen Gebäude erhöht. Laut der AMEOS Gruppe sei der Neubau ein Meilenstein für den Standort Neustadt und die forensischpsychiatrische Versorgung von Patienten.

Garbe Industrial hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern in Lensahn im Kreis Ostholstein) an das Start-up Dieseo vermietet. Das E-Commerce-Unternehmen fokussiert sich auf das Marketing und den Vertrieb von bequemen Schuhen und wird den neuen Standort für die Lagerung und den Versand seiner Fashion-Artikel nutzen. Hinter dem Start-up Dieseo steckt die vor allem aus den sozialen Medien bekannte Schuhmarke Pammys, die inzwischen mehr als 700.000 Kunden zählt.

Fotos: LTM, Northvolt, IHK/Schlereth, JobB GmbH, privat