Veranstaltungen

Aktionstag am 15. Oktober 2025
15. Lübecker Arbeitsschutztag
Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist in Unternehmen ein zentrales Thema und behindert nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern führt auch zu einer zusätzlichen Belastung der vorhandenen Arbeitskräfte. Umso wichtiger ist es, Arbeitskräfte zu entlasten und möglichst lange im Betrieb und gesund zu halten.
Der Lübecker Arbeitsschutztag soll Informationslücken schließen und eine Plattform zum Austausch zwischen großen und kleineren Unternehmen der Region bieten, um voneinander zu lernen. Der Lübecker Arbeitsschutztag findet zum 15. Mal statt und hat sich als das Austauschforum für die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit etabliert.
Aktionstag am 15. Oktober 2025
Mi., 15.10.2025, 9 bis 15 Uhr
IHK zu Lübeck
In diesem Jahr werden aktuelle Themen wie Gewalt am Arbeitsplatz oder den Einsatz von neuen Technologien im Arbeitsschutz aufgegriffen. Nach einer Begrüßung durch Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, stehen aktuelle Entwicklungen des staatlichen Arbeitsschutzes im Fokus. Des Weiteren werden Themen wie DGUV 2 neu (digitale Betreuung durch Betriebsärzte), KI und Arbeitsschutz, Vereinbarkeit von Arbeitsschutz und Brandschutz sowie alternative Unterweisungsmethoden aufgegriffen. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Austausch und den Besuch der Ausstellung.

CE-Sprechtag
Produkte richtig kennzeichnen
5. November 2025
Virtuell
Mit dem CE-Zeichen erklären Hersteller oder Importeure, dass Produkte wie Maschinen, Elektrogeräte oder Spielzeuge bestimmte sicherheits- und gesundheitsrelevante Anforderungen erfüllen. Bevor Produkte in den Verkehr gebracht werden, sind sie mit einem CE-Zeichen zu versehen. Doch welche Richtlinien gelten und was muss beachtet werden? Der virtuelle CE-Sprechtag bietet eine kostenlose und individuelle Beratung zu dem Thema.

Save the date
IHK-Neujahrsempfang 2026
14. Januar 2026
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Am Mittwoch, 14. Januar 2026, findet der nächste Neujahresempfang der IHK zu Lübeck statt. Dann treffen sich wieder Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und dem öffentlichen Leben in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Sie wollen eine Einladung erhalten? Dann registrieren Sie sich für den Einladungsverteiler zum Neujahrsempfang. Hierfür unter „Themenauswahl“ bei den „Netzwerken“ den Neujahrsempfang auswählen.